- Mozartzopf
- Mo|zart|zopf (am Hinterkopf mit einer Schleife zusammengebundener Zopf); {{link}}K 136{{/link}}
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mozartzopf — Mo|zart|zopf 〈m. 1u〉 am Hinterkopf angeflochtener, kurzer Zopf [nach dem österr. Komponisten W. A. Mozart, zu dessen Lebzeiten diese Haartracht getragen wurde] * * * Mo|zart|zopf, der [nach den Darstellungen bes. des jungen Mozarts mit dieser für … Universal-Lexikon
Mozartzopf — Mozartzopfm langesNackenhaar,miteinemschlichtenBandzusammengehalten.Vgl⇨Mozartschwanz.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
O alte Burschenherrlichkeit — Gemälde von Georg Mühlberg, weit verbreitet als Postkartenmotiv (siehe Couleurkarte), entstanden um das Jahr 1900 mit dem Titel O alte Burschenherrlichkeit: Alte Herren einer Studentenverbindung denken beim Trinken und Singen an ihre Jugendzeit… … Deutsch Wikipedia
Zopf — Flechte * * * Zopf [ts̮ɔpf̮], der; [e]s, Zöpfe [ ts̮œpf̮ə]: Haare, die in mehrere, meist drei dickere Strähnen geteilt und geflochten sind: lange, kurze, dicke, blonde Zöpfe; sie hat lange Zöpfe; sich Zöpfe flechten. Zus.: Haarzopf. * * * Zọpf… … Universal-Lexikon
Haartrachten — 1 25 Bart und Haartrachten f (Frisuren) des Mannes m (Männerfrisuren) 1 das lange, offene Haar 2 die Allongeperücke (Staatsperücke, Lockenperücke), eine Perücke; kürzer und glatter: die Stutzperücke (Atzel), die Halbperücke (das Toupet) 3 die… … Universal-Lexikon
Barttrachten — 1 25 Bart und Haartrachten f (Frisuren) des Mannes m (Männerfrisuren) 1 das lange, offene Haar 2 die Allongeperücke (Staatsperücke, Lockenperücke), eine Perücke; kürzer und glatter: die Stutzperücke (Atzel), die Halbperücke (das Toupet) 3 die… … Universal-Lexikon